Unsere Bienen haben eine turbulente Honigsaison hinter sich. Nachdem das Jahr bombastisch startete und wir bereits am 1. Mai über 80 Kilo Honig abschleudern konnten und danach fleißig weiter sammelten, flogen unsere Mädels Anfang Juni in eine dicke Trachtlücke. Als wir Pfingsten in die zweite Schleuderung starten wollten, mussten wir feststellen, dass allte Völker die zuvor gesammelten Honigvorräte selber benötigten um die Trachtlücke zu überbrücken.
In den letzten Juni-Wochen füllten sich die Honigräume wieder stetig, denn die Linden der Umgebung begannen kräftig zu honigen. Am 3. Juli starteten wir dann wieder den Ernte-Marathon und "erleichterten" unsere 6 Wirtschaftsvölker um 156 Kilo goldgelben Honig - soviel wie nie zuvor...
Es bleibt abzuwarten, ob die Bienen noch signifikante Mengen an Honig eintragen und es damit zu einer dritten und letzten Ernte kommt. Wenn es nach uns geht, können die Mädels ihren goldenen Saft auch für den Winter verwenden!
Alles in allem haben wir bereits das Ernte-Ergebnis von 2018 überschritten. Nun geht es in die Honigvermarktung, die Varoabekämpfung und die Vorbereitungen für die Einwinterung der Völker - bei 28 Grad Außentemperatur eine komische Vorstellung.