Das Jahr 2022 war für uns als Familienimkerei ein ganz normales Jahr. Nach dem vergleichsweise milden Winter hatten wir leider ein paar "Völkerverluste", d.h. drei Bienenvölker sind nicht durch den Winter gekommen und eingegangen. Die passiert leider immer wieder und lässt sich nicht wirklich verhindern.
Das Frühjahr war wiederum sehr positiv. Die Völker entwickelten sich prächtig und der Eintrag von Pollen und Nektar war ausgesprochen gut. Die Ernte des Frühjahrshonig ergab eine stattliche Menge. Was wir nicht geahnt haben: Offenbar ist es den Ladies gelungen, ein Rapsfeld oder größere Vorkommen von Löwenzahl zu finden - eine Woche nach der Ernte war der Honig weiß und fest.
Ende Juni stand dann die Sommerernte an. Auch hier gab es wieder eine gute Ausbeute. Der typische Lindengeschmack prägt den Sommerhonig und macht ihn goldgelb und gut flüssig.
Nachdem wir in den vergangenen Jahren immer mal wieder Wabenhonig geerntet und vorrätig gehalten haben, haben wir uns 2022 dagegen entschieden, da die Nachfrage 2021 stark nachgelassen hat.